Strafvollzug

Strafvollzug
Regelung des Vollzuges der  Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden  Maßregeln der Besserung und Sicherung.
- 1. Rechtsgrundlage: Strafvollzugsgesetz (StVollzG) vom 16.3.1976 (BGBl I 581) m.spät.Änd.
- 2. Aufgabe: a) Der Gefangene soll fähig werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (sog. Vollzugsziel).
- b) Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten.
- 3. Gestaltung: a) Das Leben im St. soll den allgemeinen Lebensverhältnissen soweit wie möglich angeglichen werden.
- b) Schädlichen Folgen des Freiheitsentzuges ist entgegenzuwirken.
- c) Der St. ist darauf auszurichten, dass er dem Gefangenen hilft, sich in das Leben in Freiheit einzugliedern.
- 4. Stellung des Gefangenen: a) An der Gestaltung seiner Behandlung und an der Erreichung des Vollzugszieles hat der Gefangene mitzuwirken.
- b) Der Gefangene unterliegt den im Strafvollzugsgesetz enthaltenen Beschränkungen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strafvollzug — Strafvollzug, Strafvollstreckung. Ein Strafurteil kann erst vollstreckt werden, wenn es Rechtskraft erlangt hat. (S. Bedingte Verurteilung.) Der S. ist im Deutschen Reiche der Staatsanwaltschaft übertragen, in Schöffensachen meist den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Strafvollzug — Strafvollzug,der:Strafvollstreckung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Strafvollzug — Aufgabe des Strafvollzugs ist es, rechtskräftig ausgesprochene Strafen zu vollziehen. Er hat als Grundlage folgende Gesetze: die Strafprozeßordnung (StPO), das Strafvollzugsgesetz von 1977 und seit Januar 2008 Ländervollzugsgesetze mit ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafvollzug — Straf|voll|zug 〈m. 1u〉 Teil der Strafvollstreckung, der die unmittelbare Verwirklichung der Freiheitsstrafe betrifft * * * Straf|voll|zug, der: Vollzug einer Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe in einem Gefängnis. * * * Strafvollzug,   die… …   Universal-Lexikon

  • Strafvollzug — der Strafvollzug (Aufbaustufe) Vollstreckung einer gerichtlich ausgesprochenen Strafe Beispiel: Die Form des Strafvollzugs steht noch nicht fest …   Extremes Deutsch

  • Strafvollzug — Strạf·voll·zug der; Admin geschr; der Teil des rechtlichen Apparats, der mit der Ausführung von (Gerichts)Urteilen, mit dem Aufenthalt von Sträflingen in Gefängnissen usw zu tun hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Strafvollzug — Straf|voll|zug …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kontaktverbot (Strafvollzug) — Ein Kontaktverbot im Strafvollzug ist eine Anordnung des Anstaltsleiters, der für einen bestimmten Gefangenen gilt. Es dient dazu, zu verhindern, dass Informationen mit anderen Personen ausgetauscht werden können. Beispiele hierfür sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufnahmeverfahren (Strafvollzug) — Das Aufnahmeverfahren bildet den ersten Schritt der Durchführung des Strafvollzugs einer Freiheitsstrafe. Systematisch gehört das in § 5 StVollzG geregelte Aufnahmeverfahren zum Bereich der Vollzugsplanung. Das Aufnahmeverfahren, bei dem andere… …   Deutsch Wikipedia

  • Hausgeld (Strafvollzug) — Das Hausgeld bezeichnet im deutschen Strafvollzugsrecht diejenigen Geldbeträge, die der Gefangene für den Einkauf oder anderweitig verwenden darf. Nach § 47 Abs. 1 StVollzG stehen dem Gefangenen drei Siebtel der im Strafvollzugsgesetz geregelten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”